Generell:
Die Berichterstattung vom Oktoberfest München ist ab 2022 ohne Akkreditierung möglich.
Für die journalistische Bild- und TV-Berichterstattung mit einfacher Ausrüstung ist somit keine Drehgenehmigung mehr nötig.
Bei großer Ausrüstung:
Um einen Zutritt auf das Festgelände auch mit berufsnotwendigem Equipment, das die erlaubten Gepäckgröße (drei Liter bzw. 20 x 15 x 10 cm) übersteigt, zu gewährleisen und für aufwändige Dreharbeiten, ist vorab eine Genehmigung über das Formular unten zu beantragen. Hinweis: Nur die Personen, die große Ausrüstung mitführen, müssen eine Genehmigung
beantragen. Für alle anderen mit einfacher bzw. ohne Ausrüstung ist keine separate
Genehmigung erforderlich.
- Der Zutritt auf das Festgelände mit großem Equipment ist nur mit ausgedruckter Genehmigung und nach Kontrolle durch das Ordnerpersonal möglich.
- Der Versand der Genehmigung erfolgt per E-Mail zum Eigendruck (Print@Home).
- Die Bearbeitungszeit kann bis zu drei Tagen in Anspruch nehmen. Bitte Antrag rechtzeitig stellen.
- Für Aufnahmen in Bierzelten, Schausteller- oder Fahrgeschäften und sonstigen Betrieben muss eine separate Drehgenehmigung bei den Festwirt*innen bzw. Schausteller*innen/Marktkaufleuten eingeholt werden.
- Für Aufnahmen von Einsätzen der Polizei, Rettungs- und Sanitätsdienste ist die Erlaubnis ist bei der entsprechenden Pressestelle einzuholen.
- Kostenlose Eintrittskarten für die Oide Wiesn sind für alle Medienschaffenden in der Oktoberfest-Pressestelle im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) erhältlich.
- Dreharbeiten und Fotoshootings für andere Zwecke als die journalistische Berichterstattung (z.B. Marketingzwecke, Werbung, Spiel- und Dokumentarfilme, Gaming-Sektor), unabhängig von Gepäck- und Teamgröße, bedürfen ebenso einer Genehmigung und sind grundsätzlich kostenpflichtig. Weitere Infos und Antrag per E-Mail an das Referat für Arbeit und Wirtschaft, Fachbereich Veranstaltungen, Festleitung: veranstaltungen.raw@muenchen.de
Antrag auf Erteilung einer Zutrittsgenehmigung für Medien (mit großer Ausrüstung)
Bildnachweis (Header): Referat für Arbeit und Wirtschaft