Erasmus-Grasser-Preis Es sind keine weiteren Bewerbungen mehr möglich. 1. Angaben zum Ausbildungsbetrieb Ausbildungsbetrieb Ansprechpartner*in Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Homepage (freiwillige Angabe) E-Mail-Adresse Telefon Zahl der Beschäftigten (einschließlich Auszubildender) Kammerzugehörigkeit IHKHWKKeineSonstige Innungszugehörigkeit neinja, nämlich 2. Wer soll ausgezeichnet werden? AusbildungsbetriebAusbilder*in Wurde Ihr Ausbildungsbetrieb schon einmal mit dem Erasmus-Grasser-Preis ausgezeichnet? neinja Wurde ein*e Ausbilder*in Ihres Betriebes schon einmal mit dem Erasmus-Grasser-Preis ausgezeichnet? neinja, nämlich <Vor- und Nachname> → falls Ausbildungsbetrieb bitte weiter mit Punkt 4 3. Angaben zur Person der Ausbilder*in (falls Ausbilder*in nominiert werden soll) Vorname Nachname Betriebszugehörigkeit seit Ausbilder*in seit 4. Angaben zur Ausbildungstätigkeit des Betriebes Ausbildung im Betrieb seit Ausbildungsberufe Wie viele Personen wurden bisher insgesamt erfolgreich ausgebildet? Wie viele Auszubildende befinden sich zurzeit (alle Ausbildungsjahre zusammen) in Ihrem Betrieb? (Teilen Sie bitte die Auszubildenden nach Berufen auf) Bitte geben Sie nachfolgend, getrennt für die unterschiedlichen Ausbildungsberufe, für Ihre derzeitigen Auszubildenden (alle Ausbildungsjahre zusammen) an, welche Merkmale sie erfüllen. Falls für eine Person mehrere Merkmale (Migrationshintergrund, weiblich, etc.) zutreffen, tragen Sie dies bitte in allen jeweiligen Kategorien ein. Weibliche, männliche und diverse Auszubildende Auszubildende mit Behinderung Lernbeeinträchtigte Auszubildende, Auszubildende in ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH), Jugendliche ohne Schulabschluss bzw. aus Förderzentren Auszubildende mit Migrationshintergrund 5. Begründung Ihres Vorschlags Unter anderem auch Erfolge bei der Ausbildung, ehrenamtliches Engagement in Prüfungskommissionen, besonderes Engagement für Integration im Betrieb, Unterstützung der Jugendlichen bei Versorgung mit Wohnmöglichkeiten, Erprobung neuer berufspädagogischer Konzepte, zielgruppenspezifische Berufspädagogik. Sie haben die Möglichkeit zusätzliche Dokumente für die Begründung hochzuladen (Erlaubte Dateiformate: .pdf, .png, .jpg / Maximale Dateigröße 5 MB) 6. Datenschutzrechtliche Einwilligung Ich erkläre mein Einverständnis, dass die angegebenen personenbezogenen Daten durch die Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Str.15, 80331 München (E-Mail: erasmus-grasser-preis@muenchen.de) zum Zwecke des Erasmus-Grasser-Preises verarbeitet werden. Rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Daten werden nicht weitergegeben und bis zum Wegfall des Verarbeitungszwecks gespeichert. Diese Rechte stehen den von der Datenverarbeitung Betroffenen zu: Widerruf der erteilten Einwilligung bei oben genannter Adresse mit Wirkung für die Zukunft, Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit und Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter: Landeshauptstadt München, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Marienplatz 8, 80331 München, E-Mail: datenschutz@muenchen.de. Die Erläuterungen zur datenschutzrechtlichen Einwilligung habe ich verstanden und akzeptiert.